
Hast du manchmal ein Thema mit "Nein-sagen", Abgrenzung oder damit, ins Tun zu kommen und bist erhöht neurosensitiv?
Dann ist der Online-Workshop Urformen malen etwas für dich!
vom 18.9. - 23.10.23, jeweils Montags 19:30-20:30h
Einstieg und Vorzugspreis bis zum 23.10.23 (mit Aufzeichnungen)
Urformen sind Körper-Strukturbilder. Und Struktur gibt Halt, Orientierung, Vertrauen.
Fällt es dir schwer, dich selbst wertzuschätzen und anzunehmen, wie du bist? Übers Malen der Urformen verbindest du dich mit deiner eigenen tiefen körperlichen Struktur, der Geometrie deines Lebens und Grundlage deiner Wahrnehmung.
Gerade für stark neurosensitive Menschen (Hochsensible) ist dieser Bezug zum eigenen Körper und das Geerdetsein besonders wichtig, um die Vorteile der erhöhten Wahrnehmung effizient nutzen zu können, ohne sich darin zu verlieren oder sich überflutet zu fühlen.
Was das für Vorteile sind und wie sie gestärkt werden können (vgl. Vantage-Sensitivität), verraten ich dir in diesem Online-Workshop.
An 6 Online-Kursabenden stelle ich dir die Urformen der Reihe nach vor und erzähle dir, welche Blockaden mit den einzelnen Formen verknüpft sein können (z.B. nicht ins Tun kommen, nicht "Nein sagen" können, Abgrenzung, etc.).
Zudem malen wir an jedem der Abende gemeinsam jede/r für sich die Urformen, die ich gerade vorgestellt habe. Anschliessend tauschen wir uns über die Erfahrung aus.
In diesem Workshop wirst du
-
die Urformen des Malens einzeln kennenlernen in ihrer Funktion als Bild gewordene menschliche Entwicklungsgeschichte, um danach selbst damit zu experimentieren und eine Verbindung zu deiner eigenen Körperstruktur herzustellen
-
erfahren, welche Blockaden mit welcher Urform verbunden sein können, um zu überprüfen, ob und was bei dir ev. eine Resonanz auslöst
-
neue (Körper-) Erfahrungen machen und (Selbst-) Erkenntnisse gewinnen
-
erfahren wie du deine Kreativität und Lebenskraft stärkst, indem du die Urformen als Einstieg, als Struktur nutzt, um übers Malen ins Tun zu kommen
-
Kraft schöpfen aus der der Klarheit und Einfachheit der Urformen, dich malend mit deinem tiefsten Sein, deinem eigenen Körper verbinden

Der einmalige Online-Workshop umfasst:
-
Teilnahme an sechs 60-minütigen Life-Workshops via Zoom (18.9./25.9./2.10./9.10./16.10./23.10.2023, jeweils Montagabends von 19-20 Uhr)
-
Die Workshop-Abende werden aufgezeichnet. Du kannst sie dir ab dem Folgetag während einer Woche von WeTransfer herunterladen.
- Teile deine Erfahrungen im Chat mit Gleichgesinnten und profitiere von den Erahrungen anderer
- Du erhältst zudem ein Handout als PDF mit einer Zusammenfassung
Und das alles zum einmaligen Einführungspreis von 180 CHF/EUR
zahlbar bei Buchung via TWINT oder Überweisung (Rechnung)
Der Einstieg ist dank der Aufzeichnungen möglich bis zum Kursende am 23.10.2023,
und zwar zum selben Einführungs-Vorzugspreis.
Was du brauchst für die Teilnahme
-
Eine gute Internetverbindung, Computer (zu bevorzugen wegen grösserem Bildschirm) oder Handy (falls du live dabei sein möchtest)
-
Idealerweise weisses Zeichenpapier, es geht aber auch mit anderem (karierte Notitzblöcke etc.)
-
Ideal sind Ölkreiden (z.B. Neocolor II) und Buntstifte. Im Grunde kannst du aber mit allem experimentieren. Nur Pastellkreiden und Wasserfarben sind nicht so geeignet, weil die leicht verwischen und du damit keinen Druck aufs Papier geben kannst (wichtig für Verbindung und Kontakt). Aber auch damit ist's möglich.
Was das Malen dieser Urformen bewirken kann, zeigt eine spannende Rückmeldung von einer Teilnehmerin meines Urformen-Workshops im August 2023 im Engadin:
"Beim Malen der Urform Kritzelknäuel hatte ich sehr schnell ein krampfendes, blockierendes Körpergefühl im Becken. Dieses Erstarrende verlief weiter in die Extremitäten.
Das Malen fühlte sich in der Bewegung sehr «gschdabig» (ungelenk) an, weshalb der Malfluss ruppig und hart wurde. In den Beinen verlor ich meine Kraft.
Im Gefühl kam langsam Angst auf, da ich mein Tun nicht steuern konnte, und so eine heftige Reaktion für mich ungewohnt ist.
Als dann im Becken und in den Hüften ein mir bekannter Schmerz kam, konnte ich erkennen,

dass es mit meiner langen eingeschienten Zeit im Gips-Bett zu tun hat, und auch mit meiner Enkelin, die mein Hüftproblem geerbt, und die ab Geburt für fünf Monate bis vor kurzem stark eingeschient wurde. Da kam dann Trauer. Zuerst für meine Enkelin und dann für die kleine Andrea (sie selbst, Name geändert) die monatelang eingegipst mit wenig Bewegung im Spital bleiben musste."
Wenn Andrea jetzt diese Urform immer und immer wieder malt, bis sie keinen Widerstand mehr dabei spürt, kann ihr Gehirn das damals Verpasste einordnen und aufholen, womit sich tief sitzende Blockaden im Körper auflösen können.
In meinem neuesten Blog-Artikel erfährst du noch mehr über die Urformen! Hier gehts zum Blog-Artikel -> KLICK
